Komm zu uns ins Kloster

Wir bilden in der Altenpflege, in der Hauswirtschaft, in der Küche, im Tagungshaus und im kaufmännischen Bereich aus. Eine Ausbildung im Kloster Untermarchtal vermittelt dir spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. Bei uns bekommst du eine vielseitige und interessante Ausbildung und bist bereits während deiner Lehre ein wichtiger Teil unseres Teams.

Bereit, entdeckt zu werden? Dann melde dich!

Generalistische Pflegeausbildung – wie läuft die Ausbildung ab?
Die bisherigen Ausbildungen in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege wurden in eine gemeinsame Berufsausbildung zusammengeführt. Die neue Pflegeausbildung dauert drei Jahre in Vollzeit. In den ersten zwei Jahren erfolgt für alle eine generalistische Ausbildung.

Was machst du als Pflegefachkraft ( m/w/d)?

Der Pflegefachkraft (m/w/d) pflegt, betreut und fördert Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen – also in Krankenhäusern, in Pflegeheimen und bei ambulanten Pflegediensten. Sie ist Ansprech- und Gesprächspartner der zu Pflegenden und ihrer Angehörigen sowie unverzichtbarer Partner von Ärzten, Therapeuten und der Verwaltung. Neben der medizinischen Versorgung und Pflege stehen insbesondere im Bereich der Altenpflege auch die Begleitung im Alltag sowie therapeutische Maßnahmen im Mittelpunkt.

Arbeitsfelder?

  • Senioren- und Altenpflegeheime, Tagespflege
  • Einrichtungen der Geriatrie
  • Ambulante Pflege
  • Hospize
  • Krankenhäuser und Kinderkrankenhäuser
  • Psychiatrie

Was lernst du in der Ausbildung?

  • Personen- und situationsgerechte Kommunikation und Beratung
  • Medizinisch-pflegerisches und therapeutisches Wissen, Pflegediagnostik und -behandlung, Medikamentenlehre
  • Planung, Durchführung, Erfassung, Evaluierung und Abrechnung von Pflegemaßnahmen
  • Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen

Voraussetzungen?

Du benötigst die mittlere Reife oder einen Hauptschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossenen mind. zweijährigen Berufsausbildung bzw. mit einer einjährigen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege sowie ein ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung.

Dauer der Ausbildung:
3 Jahre

Ablauf:
Ausbildung im dualen System. Die theoretischen Kenntnisse werden an einer Berufsschule vermittelt. Die Praxisphasen finden in allen Bereichen der pflegerischen Versorgung statt. Im dritten Ausbildungsjahr gibt es eine Wahlmöglichkeit für eine Spezialisierung zum deutschlandweit anerkannten Abschluss als Altenpfleger (m/w/d).

Dein Applaus

 Faire, sichere und pünktliche Vergütung nach Tarif

      1. Lehrjahr 1.340,69 € brutto*
      2. Lehrjahr 1.402,07 € brutto*
      3. Lehrjahr 1.503,38 € brutto*

Zuzüglich gibt es eine monatliche Ausbildungszulage von 11,11 €.

  • 30 Urlaubstage
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • Qualifizierte und individuelle Praxisanleitung, die dich sicher durch die Ausbildung bringt
  • Sicherer Job mit langfristiger Perspektive und zahlreichen Karrierechancen bis hin zum Studium

*Stand 01.04.2024

Altenpflegehelfer (m/w/d) 

unterstützen examinierte Pflegefachkräfte bei sämtlichen Tätigkeiten rund um die Betreuung und Pflege älterer Menschen.

Aufgaben in der Altenpflegehilfe:

  • Aktive Förderung und Erhaltung der Beziehungen zum sozialen Umfeld durch Gespräche, Anregungen und Hilfen in individuellen Lebenssituationen
  • Qualifizierte Mithilfe und Mitwirkung bei der Betreuung und Pflege
  • Selbständige Durchführung der Grundpflege

Welche Voraussetzungen musst du mitbringen?

Einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertiger Bildungsstand sowie ein ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung.

Dauer der Ausbildung:

  • Vollzeitform: Ein Jahr mit zwei Schultagen pro Woche an der Berufsfachschule für Altenpflege
  • Teilzeitform: Zwei Jahre mit einem Schultag pro Woche an der Berufsfachschule für Altenpflege

Ablauf:

Die Ausbildung findet im dualen System statt. Die theoretischen Kenntnisse werden an einer Berufsschule vermittelt.

Was lernst du in den Berufsschulen?

Ganz klar: die Theorie

  • Hintergründe zu den körperlichen, psychischen und sozialen Veränderungen im Alter
  • Die Pflegeprozessdokumentation
  • Krankheitsbilder und Behandlungsmethoden
  • Hintergründe zur Unterstützung älterer Menschen im täglichen Leben

Darüber hinaus hast du Unterricht in:

  • Religionslehre
  • Politik
  • Deutsch / Kommunikation
  • Rechtskunde / Sozialrecht
  • Wirtschaftskunde / Sozialkunde
  • Musik / Kunst

Berufsschule 

Magdalena-Neff-Schule Ehingen

Du möchtest eine andere Schule besuchen? Dann melde dich bitte bei uns!

Dein Applaus

 Faire, sichere und pünktliche Vergütung nach Tarif

      1. Lehrjahr  1.264,91 € brutto*
      2. Lehrjahr  1.340,69 € brutto*

Zuzüglich gibt es eine monatliche Ausbildungszulage von 11,11 €.

  • 30 Urlaubstage
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • Qualifizierte und individuelle Praxisanleitung, die dich sicher durch die Ausbildung bringt
  • Sicherer Job mit langfristiger Perspektive

Was machst du als Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)?

Kaufleute für Büromanagement erledigen innerbetriebliche Sekretariats- und Assistenzaufgaben. Sie übernehmen aber auch bereichsbezogene kaufmännisch-verwaltende Sachbearbeitungen in den Verwaltungsabteilungen aller Wirtschaftsbereiche.

Wie läuft die Ausbildung ab?

In der Praxis wirst Du bei uns in vielen verschiedenen Bereichen der Verwaltung eingesetzt z. B.

  • Sekretariat
  • Empfang,
  • Personalmanagement,
  • Rechnungswesen,
  • Immobilienverwaltung,
  • Bildungsforum.

Deine Aufgaben je nach Einsatzstelle

  •  Arbeiten mit verschiedenen Computeranwendungen
  • Personalverwaltung
  • Rechnungskontrolle, Kontierungsfälle buchen

Im dritten Ausbildungsjahr kannst du zwei  verschiedene Einsatzgebiete vertieft kennenlernen und dich hier auf die Prüfung vorbereiten (Wahlqualifikationen).

Was lernst du in der Praxisausbildung?

  • Postein- und ausgang
  • Assistenz  bei Tagungen und Seminaren
  • Personalverwaltung
  • Textgestaltung und Kommunikationsübermittlung
  • Erstellung von Statistiken und Dateien
  • Führen von Terminkalendern, Urlaubslisten
  • Vorbereiten von Reisen und Besprechungen
  • Aufgaben des Rechnungswesens wie Rechnungskontrolle, Kontierungsfälle buchen, Kostenrechnungen

Was lernst du in der Berufsschule?

  • Datenverarbeitung
  • Allgemeine Wirtschaftslehre
  • Spezielle Wirtschaftslehre
  • Rechnungswesen

Darüber hinaus hast du Unterricht in:

  • Mathematik
  • Datenverarbeitung
  • Deutsch
  • Englisch
  • Buchführung

Voraussetzungen? 

Du hast einen Realschulabschluss (oder gleichwertig anerkannter Schulabschluss), gerne Berufskolleg I oder II.

Dein Applaus

  Faire, sichere und pünktliche Vergütung nach Tarif

      1. Lehrjahr 1.218,26 € brutto*
      2. Lehrjahr 1.268,20 € brutto *
      3. Lehrjahr 1.314,02 € brutto*
  • 30 Urlaubstage
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • Qualifizierte und individuelle Praxisanleitung, die Dich sicher durch die Ausbildung bringt
  • Sicherer Job mit langfristiger Perspektive und zahlreichen Karrierechancen bis hin zum Studium

 *gültig ab 01.03.2024

Was machst du als Hauswirtschafter (m/w/d)?

Hauswirtschafter (m/w/d) übernehmen die hauswirtschaftliche Betreuung und Versorgung von Menschen in privaten Haushalten, in sozialen Einrichtungen oder bei hauswirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen. Man arbeitet dort in der Küche, im Servicebereich, in der Hausreinigung oder in der Wäscherei. Ihre Tätigkeiten werden nach den Bedürfnissen der zu betreuenden Personen aus und gestalten den Alltag. Es werden z.B. Pläne für die Nahrungszubereitung und den Einkauf von Lebensmitteln. Sie bereiten die Mahlzeiten nach ernährungsphysiologischen Aspekten zu. Außerdem sorgen Hauswirtschafter (m/w/d)  dafür, dass sich die Bewohner der Einrichtung zuhause fühlen können.

Was lernst Du in der Ausbildung?

  • Fachkunde (u.a. Ernährungs- und Lebensmittellehre, Familien- und Sozialpflege und die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen)
  • Praktische Fachkunde (u.a. das Herstellen von Speisen und Verpflegen von Personengruppen, Textiles Gestalten, Wäscheversorgung, Reinigung, Wohnumfeldgestaltung)
  • Weitere Unterrichtsfächer: Fachrechnen, Deutsch, Gemeinschaftskunde, Wirtschaftskunde, Religion

Wie läuft die Ausbildung ab?

Deine Ausbildung findet im Kloster Untermarchtal im Bildungsforum und im Wohnpark Maria Hilf statt. Zusätzlich zur praktischen Ausbildung besuchst du die Berufsschule.

Voraussetzungen?

Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand

Dein Applaus

 Faire, sichere und pünktliche Vergütung nach Tarif

      1. Lehrjahr 1.218,26 € brutto*
      2. Lehrjahr 1.268,20 € brutto*
      3. Lehrjahr 1.314,02 € brutto*
  • 30 Urlaubstage
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • Qualifizierte und individuelle Praxisanleitung, die dich sicher durch die Ausbildung bringt
  • Sicherer Job mit langfristiger Perspektive und zahlreichen Karrierechancen

gültig ab 01.03.2024

Was lernt man in der Ausbildung als Hotelfachmann (m/w/d)?

  • In deiner Ausbildung als Hotelfachmann (m/w/d) hast du vielfältige Aufgaben im Gastgewerbe: Du schenkst Getränke aus, bedienst im Speisesaal, richtest Zimmer her oder bereitest Veranstaltungen vor. Auch in der Verwaltung wirst du eingesetzt.
  • deine Einsatzfelder können Tagungshäuser, Hotels, Pensionen und Gasthöfe sein – am Empfang, auf den Zimmern, im Speisesaal oder im Verwaltungsbüro.
  • Die Ausbildung als Hotelfachmann (m/w/d) zählt zu den Berufsfeldern Dienstleistung, Service, Tourismus und Hotel.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Bei einer dualen Ausbildung wechseln sich Phasen in der Berufsschule und im Betrieb ab. Bei einer schulischen Ausbildung lernst du Theorie und Praxis in der Berufsschule bzw. in der Fachakademie.

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Hotelfachmann (m/w/d)

Du hast mit allen Schulabschlüssen eine Chance auf einen Ausbildungsplatz. Außerdem solltest du gute Noten in Deutsch, Wirtschaft und Fremdsprachen haben. Mitbringen solltest du  auch

  • Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit
  • Spaß an Fremdsprachen
  • Multitasking-Skills
  • Körperliche Belastbarkeit

Dein Applaus

Faire, sichere und pünktliche Vergütung nach Tarif

      1. Lehrjahr 1.218,26 € brutto*
      2. Lehrjahr 1.268,20 € brutto*
      3. Lehrjahr 1.314,02 € brutto*
  • 30 Urlaubstage
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • Qualifizierte und individuelle Praxisanleitung, die dich sicher durch die Ausbildung bringt
  • Sicherer Job mit langfristiger Perspektive und zahlreichen Karrierechancen

*gültig ab 01.03.2024

Was machst du als Koch (m/w/d)?

Köche (m/w/d) verrichten alle Arbeiten, die zur Herstellung von Speisen notwendig sind. Nach Erstellen des  Speiseplan kaufen sie Lebensmittel und Zutaten ein, bereiten sie vor oder lagern sie gegebenenfalls ein. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche und sorgen dafür, dass die Speisen rechtzeitig und in der richtigen Reihenfolge fertiggestellt werden.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Deine Ausbildung findet in der Zentralküche im Kloster Untermarchtal mit Besuch der Berufsschule statt. Es macht Spaß, bei uns den Kochlöffel zu schwingen. Und das zu ganz normalen Arbeitszeiten, so dass abends genug Zeit für Freunde und Hobbies bleibt.

Was lernst du in der Ausbildung?

Du lernst alles über die Arbeit in der Großküche und im Service, sowie Marketing und Systemorganisation. Außerdem die Grundlagen zum Personalwesen und zur Steuerung und Kontrolle betrieblicher Leistungserstellung. Unterrichtsfächer sind unter anderem Mathematik, Deutsch, Englisch, Wirtschaftslehre.

Wer kann sich bewerben?

Hauptschulabschluss , Realschulabschluss oder Abitur

Zusätzliche Anforderungen

  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Engagement und Motivation

Dein Applaus

Faire, sichere und pünktliche Vergütung nach Tarif

      1. Lehrjahr 1.218,26 € brutto*
      2. Lehrjahr 1.268,20 € brutto*
      3. Lehrjahr 1.314,02 € brutto*
  • 30 Urlaubstage
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • Qualifizierte und individuelle Praxisanleitung, die dich sicher durch die Ausbildung bringt
  • Sicherer Job mit langfristiger Perspektive und zahlreichen Karrierechancen

*gültig ab 01.03.2024

Schau bei uns vorbei – wir sind auf der TOPJOB in Ehingen!!